Kinder in Bewegung
Rennen, Springen, Krabbeln, Klettern, Werfen, Toben, Fangen, Stürzen. Alles ganz alltäglich und wir machen daraus Sport. Denn dazu gehört etwas mehr als die blanke Bewegung. Nämlich Teamgeist, Fairness, Regelverständnis oder die Beschäftigung mit dem eigenen Körpergefühl. Doch wo fängt man an? Wann kann ich ein Kind am besten fördern? Wann muss ein Kind was können? Wie schaffe ich eine gute bewegungsfördernde Umgebung? | …und noch mehr Fragen kommen auf, wenn ich als Erzieherin, Tagesmutti oder Eltern mein Kind motorisch fördern will. 5 Module à 3 UE geben theoretische und praktische Informationen, Anregungen und Tipps zu diesem Thema.
Bei einer Belegung aller Module + einer theoretischen und praktischen Abschlussprüfung gibt es das Zertifikat „Erzieherin für Bewegungspädagogik – Kinder in Bewegung“ (Gesamtumfang dieser Weiterbildung: 5 Module á 3UE + Theorieprüfung/ Auswertung 3UE + Praktische Prüfung/ Auswertung 3UE = insgesamt 21UE) |
Modul 1
- Kindliche Ontogenese
- Kindliche Anatomie
- Reflexe, Sinneswahrnehmung, Koordination
Modul 2
- Allgemeine Bewegungslehre
- Kindliche Bewegungslehre
- Motorische Lernfähigkeit
- Materialien, Gegenstände, Geräte
Modul 3
- Spezielle Sportstunde
- Planung eines Sportfestes/ Sporttages
- Entspannung mit Kindern
Modul 4
- Bewegter Alltag
- Didaktik im bewegten Alltag
- Förderungsmöglichkeiten
Modul 5
- Kleine Spiele
- Bewegungslandschaften
- Gezielte Hilfestellung
Theorieprüfung
- Prüfungsfragebogen
- Einführung in die Prüfung
- Auswertung der Prüfung/ Besprechung
Praxisprüfung
- Planung/ Organisation und Durchführung einer Sportstunde
- Auswertung/ Besprechung
Die Weiterbildung findet in den Räumen von SK-Sport, Bewegungs- und Erholungsraum für Kinder und Erwachsene, Oststraße 20, 04317 Leipzig statt. Bequeme Kleidung und Sportschuhe oder Stoppersocken sind erwünscht.
Die Weiterbildung kostet komplett 150,- Euro pro Teilnehmer.
Es Besteht die Möglichkeit über einen Bildungsgutschein die Hälfte gefördert zu bekommen:
http://www.bildungspraemie.info/
Es ist möglich auch einzelne Module je nach Interesse zu belegen. (Weiterbildungsnachweis dann als Teilnahmebestätigung)
Neue Termine auf Anfrage
Auch Inhouseschulungen möglich